Piwis

Unsere Rebsorten

Im Zeitraum von 2023 bis 2024 haben wir auf einer Fläche von etwa 1,8 Hektar rund 7.500 Rebstöcke gepflanzt. Den Anfang machten wir im Mai 2023 mit der Sorte Muscaris, wobei wir etwa 1.000 Pflanzen setzten. Im Mai 2024 folgten weitere Muscaris-Reben sowie die Sorten Pinotin und Souvignier Gris.

Unsere bewusste Entscheidung fiel auf sogenannte „PiWis“ (pilzwiderstandsfähige Rebsorten), die als neuere Züchtungen besondere Resistenz gegenüber Krankheiten wie dem Mehltau aufweisen. Diese Auswahl ermöglicht uns, eine vielfältige Palette an Weinen – von Weiß- und Roséweinen bis hin zu Rotweinen – aus unseren Trauben zu produzieren.

Helle Trauben

Muscaris

Muscaris wurde 1987 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet. Es handelt sich dabei um eine grüne Traube, welche mit den Rebsorten Solaris und Muskateller verwandt ist.
Wie der Namen verrät, bringt die Traube für den Wein ein leichtes Muskataroma mit. Sie hat weniger Säure als andere Sorten und ist daher besonders bekömmlich.
Essbar sind die gelb grünen, etwa mittelgroßen Trauben schon, nur ihre sehr dicke Beerenhaut ist dafür eher ungeeignet.
Der Vorteil der Muscarisrebe im Vergleich zur ähnlich klingenden Muskatellerrebe, besteht in der höheren Resistenz gegen Krankheiten. Insbesondere Pilzkrankheiten wie dem im Volksmund genannten Mehltau.

Rosé farbige Trauben

Souvignier gris

Souvignier Gris ist eine weiße, pilzfeste
Kreuzung des Weinbauinstitutes Freiburg. Sie
wurde 1983 von Norbert Becker, dem
damaligen Leiter der Rebenzüchtung gekreuzt.
Lange hies es, es sei eine Kreuzung von
Cabernet Sauvignon X Bronner.
Neuere gentechnische Untersuchungen
kommen jedoch zu dem Schluss, dass es eine
Kreuzung von Seyval blanc x Zähringer ist.
So wird es jetzt auch beim "Vitis International
Variety Catalogue" geführt.
Seyval blanc ist eine alte französische
Weißweinsorte aus dem Jahr 1919, die sich
sehr gut für kühles Klima eignet. Es ist eine
früh reifende, ertragreiche und pilzresistente
Sorte.
Zähringer ist eine alte Kreuzung aus
Traminer x Riesling.

rote Trauben

Pinotin

Pinotin wurde erst vor ca. 20 Jahren von einem schweizer Rebenzüchter entwickelt. Dabei handelt es sich um eine Kreuzung aus Blauem Spätburgunder mit verschiedenen Resistenzpartnern. Auch bei dieser Rebsorte handelt es sich um eine Piwi Rebsorte.

Die roten Beeren dieser Rebe sind rund, mittelgroß  und mit einer Wachsschicht überzogen.

Weine aus der Pinotin Traube erinnern geschmacklich an einen Spätburgunder. Der Wein ist meist tiefrot und hat ein Waldfruchtaroma. 

Ein echter Allrounder, da er vielfältig ausgebaut werden kann und damit ein großes Genießerpublikum begeistert.